Geocaching Klasse 7

Geocaching -

Schatzsuche auf dem Schulhof!

 

Wie man sich im Gelände mit einem GPS-Gerät so gut orientiert, dass man sogar einen Schatz finden kann, das zeigten am Freitag (30.09.16) Jan und Luis ihrem Erdkundekurs der Jahrgangsstufe 7. Mithilfe der Koordinaten fand der Kurs schließlich den versteckten Cache, der eine Nachricht enthielt, die alle sehr freute: "Heute keine Hausaufgaben!"

Erkunde Wettbewerb

Wo liegt das Kaspische Meer? -

Wettbewerbsergebnis "Diercke Wissen"

 

Die Roncalli-Realschule nahm in diesem Jahr am "Diercke Wissen"-Schülerwettbewerb für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler am Fach Erdkunde teil.

Er ist der größte Wettbewerb seiner Art und findet jährlich von März bis Mai statt. Abgefragt wird geographisches Allgemeinwissen. Wir gratulieren herzlich unseren Geographie-Talenten und diesjährigen Gewinnern:

Leonardo Oelgemöller 10a (Schulsieger), Fabien Henrich 10b (2. Platz) und Paul Thomas 9a (3. Platz)!

Szenische Lesung: Die Eichmann Protokolle

Aufmerksam folgten die Schülerinnen und Schüler aller Geschichtskurse der 10. Klassen der szenischen Lesung „Arzt hätte ich nicht werden dürfen“ - Die Eichmann-Protokolle.

In dem Stück stand das Verhör Adolf Eichmanns im Mittelpunkt. Dieser war im nationalsozialistischen Dritten Reich maßgeblich an der Ermordung der jüdischen Bevölkerung beteiligt, da er die Deportationen zu den Konzentrations- und Vernichtungslagern organisierte.

Nur mit einem Tisch und zwei Stühlen gelang es den Schauspielern der Hannoverschen Kammerspiele eindrücklich, den schuldigen Schreibtischtäter Eichmann darzustellen, der in der Verhörsituation jede persönliche Verantwortung von sich wies.

Sally Perel liest

"Zeitzeugen-Zeuge werden"

 

 

Unter diesem Motto begrüßte Schulleiter Frank Vosse am Donnerstag, 25.02.2016 Sally Perel, den Autoren des Buches "Hitlerjunge Salomon" an der Roncalli Realschule in Ibbenbüren.

 

Durch seine charismatische Art seine Geschichte zu erzählen, zog Sally Perel alle Zuhörer in seinen Bann. Fasziniert und tief beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler und auch das Organisationsteam um Michael Sechelmann. Ohne auch nur ansatzweise den pädagogischen Zeigefinger zu erheben, schilderte er anschaulich und ergreifend von den Ereignissen seiner Jugend, in der er, um zu überleben, seine jüdische Identität verleugnen musste und unter der ständigen Angst entdeckt zu werden sogar zum Hitlerjungen "Jupp" wurde. Dennoch gab er den Schülerinnen und Schülern ein Stück Verantwortung mit auf den Weg. Sie trügen nicht die Verantwortung für das, was im Dritten Reich geschehen sei. Aber sie seien dafür verantwortlich, dass sich so etwas nicht noch einmal wiederholen könne.

Gegen Ende der Veranstaltung hatten die Zuhörer die Möglichkeit Bücher oder DVDs zu erwerben und sie von Sally Perel signieren zu lassen. Das wurde so intensiv angenommen, dass es annähernd eine Stunde dauerte, bis das letzte Foto gemacht und das letzte Autogramm geschrieben worden waren. Sally Perel und seine Begleiter freuten sich sehr über die Warmherzigkeit und die Atmosphäre, mit der sie an der Roncalli Realschule empfangen wurden und versprachen nach Möglichkeit in zwei Jahren wieder zu kommen.